Alle wichtigen Daten sofort bekommen – das wollen nicht zuletzt auch freie Werkstätten. Telematikdienste sind daher künftig auch am Independent Aftermarket unverzichtbar. Der Schlüssel heißt Real-Time-Diagnostics©.
Linefit-Lösungen, also serienmäßig konnektierte Fahrzeuge, versorgen die Hersteller mit Zustandsdaten. Das eröffnet ihnen neue Servicemöglichkeiten und Geschäftsmodelle. Der Independent Aftermarket hat hier Nachholbedarf.
Für den Werkstattservice der Zukunft sind digitale Lösungen unverzichtbar. Die digitale Kommunikation zwischen Autofahrer, Auto und Werkstatt wird zur Schlüsselkompetenz. Welche Möglichkeiten gibt es für den freien Markt?
Der E-Call und der B-Call haben eines gemeinsam: Sie erhöhen die Sicherheit beim Fahren. Der Unterschied: Nur eines der beiden Systeme eignet sich als Geschäftsmodell für den Aftermarket. Wie unterstützt der B-Call freie Werkstätten in Sachen Kundenbindung?
Dieser Artikel erklärt, was Werkstattbetreiber und Autofahrer zum Thema Datenschutz bei vjumi wissen sollten.
Eine effiziente und gleichzeitig direkte Kommunikation mit den Kunden bietet vjumi. Die Anwendung übermittelt die genauen Daten der Kundenfahrzeuge und ermöglicht so einen noch professionelleren Kundenservice.
Seit Mai 2021 ist vjumi, die erste Telematik- und Kommunikationslösung für freie Werkstätten, auf dem Markt. Zwei Werkstattbetreiber, die von Anfang an auf das neue Angebot der d-amp GmbH, einer Tochter der SELECT AG, gesetzt haben, sind Mark Helfer und Matthias Bauherr. Ihre beiden Werkstätten haben bislang viele positive Erfahrungen mit vjumi gemacht.
Die Integration der Telematik- und Kommunikationslösung können die Werkstätten in Eigenregie durchführen. Es sind nur fünf einfache Schritte vom Erwerb von vjumi bis zur Vernetzung mit dem Kunden.
Digitale Kommunikation wird immer wichtiger für freie Werkstätten. Das belegen die Umfragewerte des aktuellen KÜS-Trendtachos. Demnach vereinbaren vor allem junge Autofahrer ihre Termine häufiger online – Tendenz steigend. Freie Werkstätten müssen sich schnellstmöglich an diesen Trend anpassen, um auch die nächste Kundengeneration anzusprechen.
Mit vjumi fleet sehen Unternehmen ihren eigenen Fuhrpark in einem ganz neuen Licht. Das neue Tool minimiert den Verwaltungsaufwand, reduziert Ausfallzeiten und steigert die Effizienz der Flotte. Damit ermöglicht es vjumi fleet sowohl kleinen als auch großen Unternehmen, das volle Potenzial der Flotte auszuschöpfen.
Vertrauen wird nicht geschenkt, man muss es sich verdienen – diesen Leitsatz beherzigen viele Autofahrer bei der Wahl ihrer Werkstatt. So führt ein Vertrauensverlust oft zu einem Anbieterwechsel. Durch professionelle Beratung, persönlichen Kontakt und ausreichende Transparenz wird das Vertrauen der Kunden und so auch die Bindung an die Werkstatt immer weiter verstärkt.
Wer seinen Kfz-Betrieb nicht zukunftsorientiert umstellt, bleibt auf der Strecke. Mit dem „vjumi-Dashboard“ greift die d-amp GmbH den Kfz-Betrieben jetzt unter die Arme. Die neuste Erweiterung öffnet die digitale Anwendung für alle freie Werkstätten – auch außerhalb von Deutschland.
Das Telematik- und Kommunikations-Tool hilft der RMDH-eigenen Werkstatt dabei, die komplette Flotte an Einsatzfahrzeugen zu monitoren und entscheidende Daten zu erfassen. So lassen sich Fehler aus der Ferne auslesen und lange Ausfälle verhindern.
Fahrzeughalter wünschen sich eine bessere Kommunikation mit ihrer Werkstatt, wie der DAT-Report 2023 zeigt. Die digitale Telematik- und Kommunikationslösung vjumi unserer Tochtergesellschaft d-amp GmbH macht mehr Transparenz und Reaktionsschnelligkeit möglich.
Kfz-Betriebe müssen sich verändern, um Kunden ein bestmögliches digitales Service-Angebot zu liefern. Mit der schnell verfügbaren Telematik- und Kommunikationslösung ,,vjumi dash“ kann es direkt losgehen. Egal, welches Katalogsystem im Einsatz ist.
Die vjumi-App der d-amp GmbH, Tochterunternehmen der SELECT AG, hat ein Makeover bekommen. Ab sofort sorgt das Facelift der Telematik- und Kommunikationslösung für ein übersichtlicheres Design und somit für eine schnellere und einfachere Bedienung.
Die Auslastung der Kfz-Werkstätten ist jahrelang auf einem Rekordhoch. Die IfA-Studie 'Servicemarkt 2040' bestätigt nun jedoch, was Branchenexperten bereits prognostizierten – die stramme Auftragslage könnte sich bereits in den nächsten 12 bis 24 Monaten drastisch verändern.
Technischer Fortschritt und Digitalisierung verändern nicht nur die Arbeit der Werkstätten, sie bringen auch neue Kundenanforderungen mit sich. Flexibel und anpassungsfähig zu sein, ist entscheidend. Wir haben vier Strategien zusammengefasst, mit denen freie Werkstätten den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft begegnen können.
Um die Einsatzbereitschaft von Rettungsfahrzeugen sicherzustellen, überwacht vjumi ambulance als erste Lösung den technischen Zustand des Fahrzeugs und des speziellen RTW-Aufbaus im Koffer. Der kombinierte Überblick über beide Systeme ermöglicht die vorausschauende Planung der Einsatz- und Reparaturzeiten der Rettungsfahrzeuge.
Der Automotive Aftermarket befindet sich mitten in einem tiefgreifenden digitalen Wandel. Die Optimierung und Umstellung der Werkstatt- und Diagnoseleistungen ist dabei entscheidend von einer Gesetzesänderung geprägt: dem EU Data Act. Das im Januar 2024 verabschiedete Gesetz regelt den fairen und einheitlichen Zugang zu Daten in der EU.
Die d-amp GmbH unterstützt Kfz-Betriebe mit der Erweiterung des vjumi-Dashboards für die Verwendung im Ausland. Die englische Sprachoption öffnet die digitalen Türen für Werkstätten weltweit – nicht nur in Deutschland.
Der verzögerte und digitale Launch während der Corona-Pandemie bescherte vjumi einen herausfordernden Start. Doch der Innovationsgeist hinter der Telematik- und Kommunikationslösung ist seither ungebrochen.
In einer Welt, in der Effizienz- und Transparenzgedanken den Alltag vieler Unternehmen bestimmen, ist es wichtig, auch die unternehmenseigene Fahrzeugflotte im Blick zu behalten. Flottenbetreiber, die dabei auf digitale Unterstützung setzen, sichern sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern optimieren auch ihre internen Prozesse nachhaltig.
Die wirtschaftliche Unsicherheit sowie der Trend zum Gebrauchtwagenkauf sorgen dafür, dass Halter ihr Fahrzeug möglichst lange und dennoch zuverlässig nutzen möchten. Das wirkt sich direkt auf die Rolle freier Werkstätten aus – und eröffnet gleichzeitig neue Chancen.
Wer heute einen Servicetermin buchen will, erwartet vor allem eines: dass es einfach, schnell und digital geht. Das bestätigt auch der DAT-Report 2025. Demnach möchten rund 50 Prozent der befragten Pkw-Halter Werkstätten künftig digital kontaktieren können – am liebsten via App, Online-Terminkalender oder im Chat.
Mit vjumi dash bietet die d-amp GmbH eine Telematik- und Kommunikationslösung für freie Werkstätten, die diesen Anforderungen gerecht wird – und das unabhängig von der genutzten Werkstattsoftware.
Wer die richtigen digitalen Tools einsetzt und gleichzeitig den persönlichen Kontakt nicht aus den Augen verliert, erhält zufriedene Kunden und behauptet sich langfristig im Wettbewerb.
Noch ist der Markt für freie Werkstätten gut ausgelastet. Doch das Ungleichgewicht zwischen Kundenwünschen und dem aktuellen digitalen Serviceangebot führt dazu, dass viele Werkstätten Gefahr laufen, den Anschluss zu verlieren.