Früher war es einfach: Ein Kunde kommt zur Werkstatt vor Ort, bespricht sein Anliegen, der Service wird durchgeführt und das war’s. Heute erwarten Kunden mehr, wie die aktuelle DEKRA-Studie zeigt. Sie wollen flexible Lösungen, transparente Informationen und zu jeder Zeit und von überall aus kommunizieren können. Für freie Werkstätten ist das Herausforderung und Chance zugleich: Wer die richtigen digitalen Tools einsetzt und gleichzeitig den persönlichen Kontakt nicht aus den Augen verliert, erhält zufriedene Kunden und behauptet sich langfristig im Wettbewerb.

Eine aktuelle Studie von DEKRA und Ipsos zeigt, dass die Erwartungen der Kunden an digitale Services in Aftersales-Bereich steigen, während das Angebot vielerorts noch hinterherhinkt. Rund zwei Drittel der 1.000 befragten Fahrzeughalter wünschen sich die Möglichkeit, Termine online zu vereinbaren. Doch nur 28 Prozent der Werkstätten bieten diesen Service überhaupt an. Erweitert werden sollte das digitale Angebot laut Umfrage außerdem durch Online-Informationen zum aktuellen Stand bei Service und Reparatur, die Einsicht zu Service-Intervallen oder HU-Fälligkeiten sowie das Bestellen eines Ersatzwagens übers Internet.

 

Persönlichen Kontakt durch digitales Angebot ergänzen

 

Dennoch sollte auch der persönliche Kontakt nicht zu kurz kommen. Immerhin 63 Prozent der Befragten bevorzugen für erste Anfragen den persönlichen oder telefonischen Kontakt. Für freie Werkstätten bedeutet das: Sie stehen vor der Aufgabe, auch in Zeiten hoher Auslastung sowohl digitale als auch persönliche Kommunikationswege anzubieten und diese effektiv miteinander zu kombinieren. Diese Herausforderung ist nicht neu, aber sie wird immer dringlicher.

 

Mit vjumi zur digitalen Werkstatt

 

Hier kommt vjumi ins Spiel. Das Tool vereinfacht nicht nur die Kommunikation mit dem Kunden, sondern ermöglicht dank seiner Echtzeitverbindung zu den entsprechenden Fahrzeugdaten auch proaktive Serviceleistungen. Der Kunde profitiert davon gleich in mehrfacher Hinsicht:

 

·       Digitale Terminvereinbarung: Kein Telefonchaos mehr

Mit vjumi erhalten Kunden automatische Erinnerungen an Wartungs- und Serviceintervalle. Sie buchen ihre Termine bequem online und flexibel nach ihrem Zeitplan. Die Integration in die Werkstattsoftware gewährleistet eine nahtlose Synchronisation und vermeidet Doppelbuchungen. Das reduziert den Aufwand für beide Seiten und sorgt für eine effiziente Planung.

·       Echtzeit-Fehlerdiagnose: Sofortige Unterstützung bei Pannen

Im Falle einer Panne kann der Kunde per B-Call direkt über die App Kontakt zur Werkstatt seines Vertrauens aufnehmen – ganz gleich, wo er sich gerade befindet. Die Werkstatt liest über die Echtzeitverbindung Fehlercodes sowie Informationen über den Fahrzeugzustand aus und kann im Anschluss schnell und gezielt Unterstützung organisieren.

·       Transparente Kommunikation: Immer informiert, immer verbunden

Kunden schätzen es, wenn sie über den aktuellen Stand ihrer Wartung oder Reparatur informiert werden. Mit vjumi können Kfz-Betriebe regelmäßig Updates per E-Mail, SMS, WhatsApp oder über eine eigene App bereitstellen. Diese Transparenz schafft Vertrauen.

·       Schnelle Reaktionszeiten: Kundenanfragen zeitnah beantworten

Die zeitnahe Reaktion auf Kundenanfragen ist entscheidend. Laut Umfrage erwarten 91 Prozent der Kunden eine Antwort auf ihre Anfrage innerhalb von 24 Stunden. Bei über der Hälfte der Befragten sind es sogar nur vier Stunden. vjumi bietet einen integrierten Messenger, über den Kunden direkt mit der Werkstatt kommunizieren können. Diese sieht Anfragen sofort in ihrer Software und kann so zeitnah antworten, aber auch selbst im Falle von Rückfragen direkt mit dem Kunden in Kontakt treten. Das erleichtert den Austausch und fördert eine positive Kundenbeziehung.

·       Nahtlose Integration: Einfache Bedienung für zufriedene Kunden

Die vjumi-App zeichnet sich durch ihre benutzerfreundliche Gestaltung aus. Auch technisch weniger versierte Nutzer finden sich auf der intuitiven Benutzeroberfläche gut zurecht. Die App bietet eine klare Struktur, sodass Kunden jederzeit den Überblick über den Zustand ihres Fahrzeugs behalten.  

 

Fazit: Die Zufriedenheit der Kunden ist der Schlüssel zum Erfolg im Automotive Aftermarket. Wer die Erwartungen seiner Kunden erfüllt und unmittelbar darauf reagiert, gewinnt ihre Loyalität und sichert sich langfristige Aufträge. Mit vjumi meistern Werkstätten nicht nur den digitalen Wandel, sondern bieten gleichzeitig den persönlichen Service, den ihre Kunden schätzen.

Stephan Westbrock

Geschäftsführer d-amp GmbH
Stephan Westbrock ist seit 2020 Geschäftsführer der d-amp GmbH. Sein Know-how im Bereich digitaler Mobilitätslösungen sowie die jahrzehntelange Erfahrung im Aftermarket machen ihn zu einem angesehenen Branchenexperten.
vjumi: Drive. Care. Connect.
vjumi ist die erste Telematiklösung, die freie Werkstätten in Echtzeit mit den Fahrzeugdaten ihrer Kunden versorgt. Mit der App können Werkstattkunden ihre Fahrzeugdaten selbst beobachten und Servicetermine abstimmen. Entwickelt wurde vjumi von der d-amp GmbH, einem Spezialisten für digitale Mobilitätslösungen.
Nimm Kontakt auf
close
zoom-in zoom-out