
Mit vjumi Digitalisierung umsetzen – und (neue) Kundenerwartungen erfüllen
Knappe Ressourcen, steigende Erwartungen
Die Fahrleistung deutscher Pkw lag 2024 bei durchschnittlich 12.560 Kilometern pro Jahr – ein historischer Tiefstand. Gleichzeitig wird das Auto von vielen dennoch als unverzichtbar wahrgenommen. 91 % der Befragten im DAT-Report sagen, ihr Auto müsse jederzeit in technisch einwandfreiem Zustand sein. Dennoch ist die Zahl der verkauften Wartungsverträge und Garantieleistungen rückläufig, insbesondere im freien Handel. Werkstätten sind also stärker denn je gefragt, wenn es um die langfristige Betreuung des Fahrzeugs geht – doch warum findet keine langfristige Kundenbindung statt?
Die Werkstattauslastung ist, auch aufgrund des Fachkräftemangels, seit Jahren auf einem Rekordhoch und steigt kontinuierlich weiter. Das macht es für viele Betriebe schwer, die Kundenbeziehung aktiv zu pflegen. Dabei ist genau das ein zentraler Faktor: 89 % der Befragten bleiben ihrer Werkstatt treu – sofern sie Vertrauen aufgebaut haben. Was zählt, sind transparente Kommunikation, verlässlicher Service und das Gefühl, gut betreut zu sein.
Digitale Unterstützung für persönliche Nähe
In Zeiten hoher Auslastung kann Digitalisierung helfen, genau dieses Vertrauen aufrechtzuerhalten. Moderne Telematiklösungen unterstützen freie Werkstätten dabei, Wartungsbedarfe frühzeitig zu erkennen und mit dem Kunden in Kontakt zu treten, noch bevor ein akutes Problem auftritt. Das ermöglicht nicht nur eine vorausschauende Planung der Werkstattauslastung, sondern auch eine direktere Kommunikation – etwa durch automatisierte Erinnerungen oder den direkt in die vjumi-App integrierten Chat.
Dass die Offenheit für neue, digitale Lösungen inzwischen vorhanden ist, zeigt der Report ebenfalls: Erstmals geben über 50 % der Befragten an, bereit für Online-Terminbuchungen zu sein. Die Umfrageergebnisse zeigen jedoch auch, dass die erste Kontaktaufnahme zur Werkstatt bisher weiterhin überwiegend telefonisch stattfindet – ein Zeichen dafür, dass digitale Tools bestehende Prozesse sinnvoll ergänzen könnten, ohne sie vollständig ersetzen zu müssen.
Kundenbindung 2025: digital, bequem, persönlich
Kunden wollen heute digitale Erinnerungen an Wartungstermine, unkomplizierte Online-Buchungsoptionen und vor allem das Gefühl, im richtigen Moment informiert zu werden. Genau hier greift vjumi: Die Telematiklösung unterstützt Werkstätten dabei, die technische Fahrzeughistorie ihrer Kunden im Blick zu behalten – inklusive Zustandsdaten, Kilometerständen oder Fehlermeldungen. Das Ergebnis:
· Geplante Wartung statt Notfall-Reparatur
· Automatisierte Erinnerungen für Inspektionen & Checks
· Transparente Kommunikation zwischen Werkstatt und Endkunde
· Optimale Werkstattauslastung durch vorausschauende Terminplanung
Beispiel: Fahrzeugzustand als Gesprächsanlass
Ein praktischer Anwendungsfall: Erkennt vjumi über die Fahrzeugdaten einen drohenden Wartungsbedarf, kann dieser frühzeitig von der Werkstatt an den Pkw-Halter übermittelt werden. Die Werkstatt entscheidet selbst, ob und wie sie auf den Kunden zugeht. So bleibt die Kontrolle im Betrieb – und die Beziehung zum Kunden persönlich.
Durch die digitalen Funktionen von vjumi tragen Werkstätten aktiv dazu bei, Störungen im Betriebsablauf zu vermeiden: Weniger Notfalltermine, besser planbare Ressourcenverteilung und eine insgesamt ruhigere Werkstattauslastung. Für den Kunden bedeutet das: verlässlicher Service und ein dauerhaft funktionstüchtiges Fahrzeug.
Fazit: Chancen erkennen, Kundenbindung aktiv gestalten
Der DAT-Report 2025 zeigt klar: Kunden möchten eine Werkstatt, der sie vertrauen können. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Erreichbarkeit, Flexibilität und digitale Kommunikation. Die Chance für freie Betriebe liegt nun darin, die Beziehung zu Ihren Kunden aktiv zu gestalten – mit vjumi als Unterstützung im Hintergrund. Das schafft langfristige Bindung – ohne Abo-Modelle, aber mit echtem Mehrwert. Freie Werkstätten, die heute schon in diesen Bereichen aktiv werden, können sich im Wettbewerb nicht nur behaupten, sondern langfristig Kundenzufriedenheit und Effizienz steigern. Telematiklösungen wie vjumi schaffen dafür die technische Grundlage – dezent im Hintergrund, aber mit spürbarem Effekt im Alltag.