
Echtzeitdiagnose – ein neues Geschäft für freie Werkstätten
Fahrzeugdiagnose wird immer wichtiger. Die Autobauer und ihre Vertragswerkstätten bieten ihren Kunden bereits seit Jahren Telematikdienste und bauen diesen Bereich weiter aus. Alle ab März 2018 zugelassenen Pkw sind serienmäßig mit den Herstellern vernetzt und liefern ihnen pausenlos Daten. Dadurch können die Autobauer mit Service-Plattformen ein neues Geschäftsfeld erschließen. Für freie Werkstätten heißt es jetzt nachrüsten, um sich gegenüber dem Wettbewerb zu behaupten.
Die Werkstätten wollen Daten
Es muss dem Independent Aftermarket gelingen, ein Geschäft um das Smart Car zu entwickeln. Jedoch bleibt Datenzugriff für freie Werkstätten bislang die Ausnahme. Sie können zum größten Teil lediglich Fehlercodes mittels Lesegerät vor Ort aus dem Fahrzeug auslesen. Das muss sich ändern, denn die Werkstätten brauchen Daten, um ihren Kundenservice auf das nächste Level zu heben. Das bestätigen 93 Prozent der in einer Studie befragten Partnerwerkstätten der SELECT AG. Die wichtigsten Mehrwerte sind laut den Werkstattbetreibern Fernwartung bzw. die digitale Auslese von Fehlercodes, Diebstahlschutz sowie Navigation und Karten.
Der Aftermarket muss sich selbst helfen
Die Anforderung ist klar: Die Werkstätten müssen in Echtzeit die Fahrzeugdaten ihrer Kunden erhalten. Das ermöglicht es ihnen, die Autos vorausschauend zu warten und Problemen vorzubeugen. Die Hersteller geben die Telematikdaten bislang jedoch kaum raus. Der Aftermarket muss daher eigene Wege zur Auslese finden. Die erste Telematiklösung, die freie Werkstätten in Echtzeit mit den Fahrzeugdaten ihrer Kunden versorgt, ist vjumi. Ausgestattet mit der intelligenten Real-Time-Diagnostics©-Technologie, hält vjumi die Werkstätten jederzeit über den Zustand ihrer Kundenfahrzeuge auf dem Laufenden.
Fazit: An Telematik führt kein Weg vorbei
Für einen zukunftsfähigen Service brauchen freie Werkstätten Datenzugriff. Sie wollen jederzeit über den Zustand der Autos ihrer Kunden informiert werden, um rechtzeitig handeln zu können. Andernfalls wird die Lücke zu den Autobauern zu groß. Daher sind Telematiklösungen in Zukunft nicht mehr wegzudenken.