Mit Telematik zur Fuhrparkrevolution
Der Überblick über die eigene Flotte ist längst mehr als nur ein nettes Extra – er ist eine strategische Notwendigkeit. Echtzeitdaten helfen dabei, Fahrzeuge effizient einzusetzen, Kosten zu senken und Stillstandzeiten zu minimieren. Gleichzeitig bieten digitale Systeme einen klaren Einblick in Wartungsintervalle und ermöglichen eine präzise Planung, um teure Ausfallzeiten zu vermeiden.
Die Vorteile smarter Flottenlösungen
Moderne Flottenmanagement-Systeme machen den Alltag für Unternehmen einfacher. Durch Echtzeit-Überwachung weiß die Zentrale jederzeit, wo sich die Fahrzeuge befinden. Die optimierte Routenplanung hilft den Mitarbeitern, Verkehrsstaus zu umgehen und die schnellsten Wege zu finden. Wartungen können langfristig geplant werden, Stand-, Ausfall- und Reparaturzeiten dadurch minimiert werden. Automatische Erinnerungen stellen sicher, dass fällige Inspektionen oder Reparaturen nicht in Vergessenheit geraten. Zudem lassen sich auch Kosten einsparen. Das effizientere Fahrverhalten durch optimierte Strecken führt zu einem geringeren Spritverbrauch.
Nachhaltigkeit im Fokus
Ein gut gemanagtes Flottensystem trägt nicht nur zur Effizienz bei, sondern leistet auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Weniger Leerkilometer und ein bewusster Einsatz der Fahrzeuge reduzieren den CO₂-Ausstoß Ihres Unternehmens. Darüber hinaus unterstützt die Analyse von Fahrzeugdaten beim Umstieg auf nachhaltigere Alternativen in die Flotte, etwa durch die Integration von Elektro- oder Hybridfahrzeugen. In Kombination mit der genauen Überwachung der Wartungszyklen sorgt dies für eine längere Lebensdauer der Fahrzeuge und minimiert gleichzeitig den Verbrauch von Ressourcen wie Treibstoffen und Ersatzteilen.
Einfacher Einstieg ins digitale Flottenmanagement
Die Implementierung eines Flottenmanagement-Systems mag auf den ersten Blick wie eine große Investition wirken, doch der Nutzen zeigt sich schnell: Geringere Kosten, reibungslosere Abläufe und zufriedenere Mitarbeiter. Unternehmen, die diesen Schritt wagen, positionieren sich als zukunftsorientiert und flexibel – Eigenschaften, die in einer sich schnell verändernden Welt unverzichtbar sind. Da vjumi fleet auf vjumi basiert, kann es auch nur zusätzlich zur Telematik- und Kommunikationslösung genutzt werden.
Für die Werkstätten ändert sich bei der Anwendung nichts. Die Registrierung der einzelnen Fahrzeuge läuft weiter nach dem bereits bekannten Schema ab. Nach der Konnektierung des vjumi-Adapters wird dieser an die OBD2-Schnittstelle des Kundenfahrzeugs angeschlossen. Schon mit einer ersten kurzen Fahrt startet dann die Datenübertragung.
Fazit
OB KMU oder Mittelständler – vjumi fleet hält Vorteile für alle Flottengrößen bereit. Durch die Kombination aus frühzeitiger Fehleranalyse und fortschrittlicher Kommunikation über eine App bringt vjumi alle wichtigen Features eines effizienten digitalen Flottenmanagements ab. Die optimale Prozesseinbindung durch das Dashboard (vjumi dash) sorgt für minimalen Aufwand für Werkstatt und Unternehmen. Hier werden alle erhobenen Daten kombiniert abgebildet und ermöglichen so für die Unternehmen eine verbesserte Kontrolle und weitläufigere Planungsmöglichkeiten. Zusammengefasst lassen sich mit vjumi fleet die Verwaltung und Kostensteuerung des Unternehmens optimieren und Analysen der eigenen Flotte ganz einfach in Echtzeit umsetzen.